top of page
  • Travel Thiels

Roadtrip goes on

Aktualisiert: 15. Juni


Unsere ersten Erlebnissen auf unserem Trip durch Österreich, Ungarn und Kroatien.



Nun sind wir schon einige Wochen unterwegs und gewöhnen uns langsam an unser neues Leben voller Abenteuer. Die meiste Zeit können wir es doch noch eher schwer realisieren und es ist manchmal wirklich ein eigenartiges Gefühl, aber dennoch sind wir überglücklich. In den ersten Tagen haben wir viele Gespräche mit ganz lieben Menschen geführt die aus anderen Länder und Kulturen stammen. Besonders das Treffen mit dem Bass-Spieler der Bluesberryband war sehr inspirierend. Auch unser Sohn Ares hat die ersten Spielplatz Bekanntschaften mit anders sprachigen Kinder gemacht :) Er wird in unserer Vanlife Zeit einfach so viel lernen und erleben!


Gestartet sind wir ja in der Heimat, in Deutschland, danach sind wir durch Österreich gefahren. Das war zwar nichts neues für uns, da wir schon mehrmals in verschiedenen Urlauben nach Österreich gekommen sind. Hier mussten wir allerdings feststellen, dass sich gerade in Gebieten mit wenig Tourismus die Stellplatzsuche schwierig gestaltet und wir länger gesucht haben bis wir einen geeigneten Platz für die Nacht gefunden hatten. Zudem hatten wir uns, aufgrund der hohen Preise der LKW Maut in Österreich, entschieden die Autobahnen komplett zu meiden und rein über Landstraßen zu fahren.

Es war einfach sehr entschleunigt ... wobei man mit LKW eh nie schnell unterwegs ist :D ... wir haben wunderschöne Orte gesehen. Es geht ja nicht darum Zeit zu sparen, sondern Zeit zu genießen.


Balaton - Ungarn

Nach dem Besuch in Österreich ging es weiter nach Ungarn - Ziel hier - der Balaton. Es war für uns drei das erste mal in Ungarn und was soll ich sagen, unsere Erwartungen wurden übertroffen. So ein schönes Land mit sehr viel Natur und wunderschönen Landschaften. Zudem haben wir ganz liebe Menschen kennengelernt. Unser Eindruck - die Menschen hier sind sehr ausgeglichen und zufrieden. Wir hatten stets hilfsbereite und sehr kinderfreundliche Begegnungen.

Selbst die Polizei war so unglaublich freundlich und hat für Ares extra das Blaulicht angemacht und gewunken :)

sein Highlight des Tages.

Der Balaton ist wirklich eine Reise wert. Super klares Wasser und ganz toll angelegte Strände. Einer unserer Favoriten ist definitiv Alsóörs. Das kleine Hafenstädtchen ist eindeutig ein bis zwei Besuchstage wert und ein schöner Ort am Balaton.


Alòörs - Balaton

Nach Ungarn sind wir weiter Richtung Kroatien gefahren. Die Einreise war für uns als LKW eher spannend. Den Grenzübertritt hatten wir an der Ungarisch-Kroatischen Grenze in Udvar. Da sich die Kontrolle am Ende des Ortes befindet, gibt es extra für LKW´s vorher eine Spur mit Ampel die verhindern soll, dass sich der LKW-Verkehr im Ort staut.

Als wir ankamen war die LKW Spur komplett überfüllt und wir waren über eine Stunde gestanden.

Nachdem der Beamte an der Grenze etwas überrascht war, von einem LKW Fahrer drei Pässe inkl. Kinderreisepass zu bekommen, und Christian ihm versucht hat zu erklären, dass wir einen Camper haben, war er dann so neugierig das er mal in den Wohnbereich schauen wollte. Nach der wortkargen Begegnung mit dem Grenzer, durften wir aber gleich weiterfahren und hatten auch an der Achslast-Waage keine Schwierigkeiten.


Von Udvar nach Zmajevac, unserem Ziel in Kroatien, waren es knapp 30km und nach dem langen Warten an der Grenze waren wir so froh es bald geschafft zu haben. Bis dann, in der Ortschaft vor unserem Ziel, die Straße wegen einer Baustelle gesperrt war. Leider konnte unser Navi nur eine alternative Route finden, die nochmal 20km Umweg bedeutet hättet. Nach langem hin und her haben wir dann einen Weg gefunden, der aber im Navi als Feldweg eingezeichnet war. Als wir dort ankamen war es zum Glück eine Teerstraße. Nach kurzer Zeit Teerstraße kamen wir jedoch an eine Holzbrücke mit Metallunterbau, die dann tatsächlich unseren 7,5to stand hielt :)

Am Ende waren wir so glücklich, als wir nach unserem Abenteuer in Zmajevac ankamen.


Kinderfest zu Ostern in Zmajevac

Die Tage hier sind so schön, das Wetter meint es meist gut mit uns und wir haben sogar das erste mal in 2022 die kurzen Hosen ausgegraben. Am Abend oder Nachts kühlt es aber noch sehr weit runter. Wir lassen es uns bei vielem guten Essen und Wein sehr gut gehen. Ebenfalls haben wir ganz viele liebe Menschen kennengelernt und tolle Gespräche geführt. An den Osterfeiertagen kam die Nachbarstochter und hat uns auf ein Kroatisches Osterfest eingeladen, welches hier für die Kinder organisiert wurde. Es gab eine Aufführung mit einem Schmetterling und einem Plüschosterhasen. Am Ende hat JEDES Kind einen großen Geschenkkorb mit Süßigkeiten bekommen. Diese gastfreundlichen und kinderlieben Menschen haben uns echt geflasht. Teilweise leben die Menschen hier sehr einfach und haben es bestimmt nicht leicht, aber für die Kinder wird echt viel getan.


Fiš paprikaš (FishPaprikash)

Eine Spezialität hier in der Baranja Gegend ist das Gericht

Fiš paprikaš (FishPaprikash), es war wirklich so lecker. Das beste Fiš paprikaš in der Umgebung gibt es im Restaurant Kovač Čarda in Suza, hier haben wir es auch gegessen. Es besteht aus Nudeln und einer Paprika Suppe mit gekochtem Fisch, meist Karpfen.






Wie lange wir in Zmajevac bleiben ist noch ungewiss, wahrscheinlich noch 1-2 Wochen, wir möchten die Zeit bei unseren Freunden noch genießen und haben am LKW auch noch ein paar kleine Veränderungen vorzunehmen. Eins steht fest, wir werden bald einen Blog-Beitrag über den Ort Zmajevac schreiben. Wir sind so verzaubert, dass wir euch unbedingt mehr von hier Berichten möchten.




Beste Vanlife Grüße die travel.thiels



131 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

365 Tage Vanlife

bottom of page