- Helena Thiel
#Freiheit stirbt mit Sicherheit

Zuerst gilt es zu klären was für jeden den „Freiheit“ bedeutet. Viele Menschen sind der Meinung das der Inbegriff von Freiheit die Wahl zwischen einem Wohnort, dem Reiseziel und der Wahl wohin man eben gerade hingehen möchte, sei oder aber auch die Freiheit zu Entscheiden welchen Beruf man ausübt oder in welchem Restaurant man als nächsten Essen geht. Doch ist dies wirklich alles was das Wort Freiheit zu bieten hat? Frei zu Entscheiden ob man nun Pizza, Nudeln oder Chinesisch zum Abendessen auftischt, kann das wirklich alles sein??? Ein bekanntes Deutsches Wörterbuch definiert Freiheit folgendermaßen, Zitat:
„Zustand, in dem jemand von bestimmten persönlichen oder gesellschaftlichen, als Zwang oder Last empfundenen Bindungen oder Verpflichtungen frei ist und sich in seinen Entscheidungen nicht [mehr] eingeschränkt fühlt!“
Ist Freiheit wirklich nur ein Zustand ohne Zwang oder Last? Und haben wir wirklich die Wahl alles so zu tun wie wir es gerne hätten? Wohl kaum den die Gesellschaft ist bequem geworden, alles wird einem doch irgendwie abgenommen, wenn es dann doch nicht so klappt, dann gibt es doch immer noch ein Auffangnetz. Selbst das Denken wird uns abgenommen, ist das nicht herrlich angenehm? Wenn wir uns um nichts kümmern müssen, uns alles abgenommen wird? Wir werden täglich gefüttert mit einem Bild von der Welt, mittlerweile ist unsere Gesellschaft schon so Fett gefressen, das sie nur noch auf dem Sofa schmatzend nach noch mehr Futter verlangt, zu feige selbst zu denken. Und dann meint Unsere Gesellschaft, das wäre der Inbegriff von Freiheit?!
Freiheit stirbt mit Sicherheit

Doch was hat es nun mit der Sicherheit auf sich? Die meisten Menschen legen viel Wert auf den Punkto Sicherheit, aber sind diese Sicherheiten auch wirklich so sicher wie man glaubt?
Lasst uns erstmal die Definition von „Sicherheit“ klären, hier zitiere ich aus einem bekannten Wörterbuch:
„Zustand des Sicherseins, Geschütztseins vor Gefahr oder Schaden; höchstmögliches Freisein von Gefährdungen„
Wie bei der Freiheit haben wir nun wieder nur einen „Zustand“ indem wir glauben vor Gefahren geschützt zu sein. Doch welche Gefährdungen haben wir den in unserem Alltag, vor was müssen wir den Geschützt werden? Wohl kaum vor wilden Tieren die uns zum Frühstück verspeisen wollen. In unserer Gesellschaft wird als sicher zum Beispiel ein Job in einem Angestelltenverhältnis, ein Eigenheim, Versicherungen oder gar die Staatliche Unterstützung die uns Sicherheit bietet. Aber das sind alles nur vermeintliche Sicherheiten. Ein Job kann man schneller verlieren als man denkt, sein Eigenheim auch, wer weiß ob die Rente in 5, 10 oder 30 Jahren ausgezahlt wird und nicht vorher das Finanzsystem crasht, sicher sein kann man sich da also nie! Warum hängen wir dann so an diesen Sicherheiten und warum lassen wir unser Leben von ihnen bestimmen?
Frei zu Leben ist natürlich nicht einfach, es ist harte Arbeit, denn man muss sich selbst um sein Leben kümmern, ohne doppelten Boden der einen wenn es schwierig wird auffängt. Freiheit geht auch immer Hand in Hand mit der Eigenverantwortung, denn wenn man für sein Handeln und Tun auch die komplette Verantwortung übernimmt, kann man es auch schaffen frei zu Leben. Doch wer in unserer Gesellschaft kann von sich behaupten in kompletter Eigenverantwortung zu leben, mit seiner eigenen Meinung, seiner eigenen innere Haltung, sein Leben aus freiem Willen so zu leben wie er es möchte?
Das meiste wird uns doch über die verschiedensten Wege vorgelebt und diktiert, und in der heutigen Zeit natürlich noch verstärkt im Internet, Social Media oder im TV. Und es gibt unendlich viele Menschen die auf ihrem Sterbebett bereuen, so viel gearbeitet zu haben, zu wenig für sich selbst getan zu haben oder auch ihr Leben nach anderen ausrichteten und nicht so gelebt haben wie sie es eigentlich immer wollten.
Menschen die bereit sind sich von ihren Sicherheiten zu lösen, werden von der Gesellschaft oft nicht mit Freudentänzen umgarnt, sie sind Randgruppen, wie jeder weiß sind nur Fische beliebt die mit dem Strom schwimmen, aber das ist Okay, den wir leben ja in einer toleranten und liebevollen Gesellschaft die es gerne akzeptiert wenn bestimmte Menschen ihren eigenen Weg gehen.
„Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren" (Benjamin Franklin)

Am Ende meiner Blogs findest du die „die Frage an dich selbst“. Nimm dir ein paar Sekunden Zeit und stelle dir einfach diese Frage.
Frage an dich selbst:
Was bedeutet für dich Freiheit?